Direkt zum Seiteninhalt Zur Hauptnavigation Zur Wurzelnavigation

Werkstatt am 16.05.2023: Schwerpunkt „Sinne“

Hintergründe und Ideen zum Einsatz der Sinne zeigt die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung

Schon seit 2010 führt die Vernetzungsstelle mehrmals pro Jahr die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung durch. Am 16.05.2023 lud die Vernetzungsstelle zur ersten Werkstatt im Jahr 2023 zum Thema „Mit allen Sinnen genießen (lernen)“ ein. Zielgruppe waren Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte der Primarstufe in Berliner Ganztagsschulen.

Brigitte Schulz, die Referentin der Vernetzungsstelle, begrüßte zur Werkstatt hauptsächlich Erzieher:innen, die auch fast alle im Mittagessensausschuss ihrer Schule tätig sind. Sie stellte zunächst in einem Impulsvortrag die Ziele von Sinnesschulungen vor und erläuterte Grundlagen zu Geschmack, Entstehung von Wahrnehmungen und Einflussfaktoren auf das Essverhalten.

Die Teilnehmenden sammelten anschließend in einer Gruppenarbeit praktische Ideen für Sinnesschulungen mit ihren Schüler:innen. So wurden zum Riechsinn u.a. Gewürze und Kräuter (frisch und/oder getrocknet) vorgeschlagen. Zum Hörsinn gab es beispielsweise den Vorschlag, verschiedene Lebensmittel (Knäckebrot, Karotte, Pudding/Joghurt) hinsichtlich der Geräusche beim Essen zu vergleichen und dies auch in unterschiedlichen Umgebungen zu erproben. Eine andere Gruppe hatte die Idee, die unterschiedlichen Farben von Paprikaschoten „erschmecken“ zu lassen oder Proben, die die verschiedenen Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter, salzig etc. abbilden, gezielt einzusetzen. Für das Mundgefühl wurden u.a. verschiedene Kohlensäuregehalte von Mineralwasser und unterschiedliche Konsistenzen (flüssig, zähflüssig, faserig und fest) sowie mehlige und knackige oder saftige Lebensmittel vorgeschlagen. Zum Tasten mit der Hand wurden unterschiedliche Oberflächen von Obst, z.B. Apfel, Pfirsich, Kiwi diskutiert.

Anschließend konnten die Teilnehmenden im Rahmen eines Parcours, der sich rund um den Apfel drehte, selbst ihre Sinne intensiv einsetzen. Der Parcours sollte Anregungen für die praktische Umsetzung in der eigenen Schule/Einrichtung liefern. In Fühlbeuteln wurden unterschiedliche Äpfel (groß und klein, härter und weicher sowie mit glatter und rauer Oberfläche) ertastet und beschrieben. An einer weiteren Station sollten verschiedene Getränkeproben nicht nur hinsichtlich des Geschmacks beschrieben werden, sondern auch in eine Reihenfolge bezügl. des enthaltenen Fruchtsaftanteils gebracht werden. Die nächste Station beschäftigte sich mit unterschiedlichen Konsistenzen und Mundgefühlen und es gab frischen Apfel, Apfelchips und -ringe sowie Apfelmus zum Probieren. An der Riechstation gab es neben Riechdosen mit verschiedenen Apfelprodukten auch ein Apfeltee mit Zimt, der auch mit zugehaltener Nase probiert wurde, um den Zusammenhang zwischen Geruch und Geschmack zu verdeutlichen.

Die gemeinsame Auswertung des Parcours wurde durch die Beispiele aus der o.g. Gruppenarbeit durch die Teilnehmenden ergänzt, so dass sich am Ende der Werkstatt ein „bunter Strauß“ an unterschiedlichen Ideen ergab. Der praktische Teil sowie praxisorientierte und preiswerte Tipps und Möglichkeiten wurden auch von den Teilnehmenden im Evaluationsbogen besonders hervorgehoben.

Am Beispiel der Sensorik-Checklisten der Handreichung Mittagessensausschüsse stellte die Referentin ein praktisches Beispiel für den Einsatz der Sinne beim Schulmittagessen vor. Hierzu bietet die Vernetzungsstelle separate Schulungen an (die nächste wird voraussichtlich im Herbst 2023 stattfinden). Eine Teilnehmende berichtete dazu vom regelmäßigen Einsatz der Sensorik-Checklisten im Mittagessensausschuss ihrer Schule nach Teilnahme an der Schulung. Sie war der Meinung, dass die Umsetzung zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden sei, sich der Aufwand aber in jedem Fall lohnt. Sie plant, den Sensorik-Check nun im Klassenverband auszuprobieren, da auch Schüler:innen außerhalb des Mittagessensausschusses neugierig auf die Teilnahme an einer sensorischen Bewertung des Schulessens geworden sind.

Mit Tipps und Hinweisen zu Medien und Newslettern, v.a. rund um das Thema „Sinne“, beendete die Referentin die Werkstatt.

Das in der Werkstatt vorgestellte Material stammt aus dem (inzwischen beendeten) KlasseEssen-Box-Projekt, das die Vernetzungsstelle für Schulen im Landesprogramm „Gute gesunde Schule“ im Auftrag der AOK Nordost bis 2021 durchgeführt hat. Die Vernetzungsstelle bedankt sich bei der AOK Nordost, das Konzept weiterhin nutzen zu können.

Weitere Informationen

Bundeszentrum für Ernährung: Sinnesbildung

Bundeszentrum für Ernährung: Aktionsideen für den Ganztag

Verbraucherzentrale Bundesverband: Materialkompass

Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen

 

Weitere Berichte