Direkt zum Seiteninhalt Zur Hauptnavigation Zur Wurzelnavigation

Tage der Schulverpflegung

Jedes Jahr im Herbst machen sich Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, Eltern und Essensanbieter gemeinsam für besseres Schulessen stark – und das bundesweit.

Ziel des Aktionstages ist es, Kinder und Jugendliche an einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung heranzuführen. Multiplikatoren sind durch begleitende Informationsveranstaltungen, Fortbildungen, Workshops und Fachtagungen aktiv in die Qualitätsoffensive eingebunden.

Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung koordinieren den Aktionstag, entwickeln Programme auf Länderebene und richten diesen gemeinsam mit zahlreichen Schulen in allen 16 Bundesländern aus. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt die Vernetzungsstellen dabei im Rahmen der Initiative IN FORM. Begleitet wird die Arbeit der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den Bundesländern vom Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule.

Tage der Berliner Schulverpflegung

Mit den seit 2011 jährlich durchgeführten „Tagen der Berliner Schulverpflegung“ konnte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung jeweils eine breite Öffentlichkeit über den Stand der Qualitätsentwicklung der Berliner Schulverpflegung informieren sowie eine Plattform für den Austausch der Akteure untereinander anbieten.

Ein Format für den Austausch von Mittagessensausschüssen, Schulleitungen, pädagogischen Fachkräften, Elternvertretungen und Schulträgern ist das jährlich stattfindende "Forum Qualitätsentwicklung".

Des weiteren gab es Angebote wie die Aktion "Schulessen im Wandel", bei dem das Betriebsrestaurant "Wandel" der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie während der Berliner Tage der Schulverpflegung täglich ein typisches Schulmittagessen nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bereit hielt.  Weitere Informationen zu den Veranstaltungsformaten der letzten Jahre erhalten Sie hier:

Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren
 

2021                  2020                  2019                     2018                  2017                 2016

2015                  2014                  2013                     2012                  2011

Berichte

“Lebensmittelverschwendung bei der Schulverpflegung vermeiden“ 

Weiterlesen

Erneut große Nachfrage beim Schulungsangebot rund um das Thema Sensorik beim Schulmittagessen

Weiterlesen

Die Berliner Tage der Schulverpflegung finden am 05. und 06.10. 2022 statt.

Weiterlesen

"Qualitätsentwicklung des Schulmittagessens durch Mittagessensausschüsse" - unter diesem Titel fand die Hauptveranstaltung der diesjährigen Berliner TdSv online statt.

Weiterlesen

"Es gab kaum eine schulische Veränderung, die besser war, als die Sicherstellung der Essensversorgung."

Weiterlesen

Forum Qualitätsentwicklung 2020 als Videomeeting war ein voller Erfolg

Weiterlesen

Die Berliner Tage der Schulverpflegung fanden trotz Covid-19 vom 26.-30.10.2020 statt

Weiterlesen

Berliner Beitrag zum bundesweiten Tag der Schulverpflegung 2020

Weiterlesen
Termine

Tage der Berliner Schulverpflegung 2022

05.10.2022 Schulung "Check Sensorik"(Kooperation mit TU Berlin)
Einladung und Anmeldung (PDF 210 KB)
- AUSGEBUCHT -
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte und/oder sonstige pädagogische Fachkräfte, die in Mittagessensausschüssen der Primarstufe in Berliner Ganztagsschulen tätig sind
Weitere Informationen zur Schulung Sensorik 

06.10.2022  digitales Forum Qualitätsentwicklung  “Lebensmittelverschwendung vermeiden -
Aufgabe von Anbietern, Schulen, Eltern und Schüler:innen”

Einladung und Anmeldung (PDF 154 KB)
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, koordinierende/leitende Erzieher:innen, Erzieher:innen und Elternvertreter:innen,  Mitglieder von Mittagessensausschüssen der Primarstufe