Direkt zum Seiteninhalt Zur Hauptnavigation Zur Wurzelnavigation

Digitale Werkstatt „Wo kommt dein Essen her?“ am 17.06.2021

Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung zur Transparenz von Wertschöpfungsketten durch praktische Ernährungsbildung

Zur ersten Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung im Jahr 2021 hatte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin am 17.06.2021 Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte der Primarstufe eingeladen. Die Werkstatt fand in digitalem Format statt.

Das Förderprojekt „Wo kommt dein Essen her?“ (WKDEH) der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Projekt hat das Ziel, mehr regionale Bio-Produkte im Rahmen der Berliner Schulverpflegung in der Primarstufe einzusetzen und über Herkunft, Erzeugung und Weiterverarbeitung zu informieren. Am Projekt teilnehmende Essensanbieter kennzeichnen den Einsatz regionaler Bio-Produkte dabei mit einer roten Rübe auf ihren Schulspeiseplänen.

Nach der Begrüßung und thematischen Einführung durch Sabine Schulz-Greve, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin, wurde in der Vorstellungsrunde deutlich, dass die rote Rübe bzw. das Projekt dem Großteil der Teilnehmenden bisher nicht bekannt ist. Auch sind nur einige Teilnehmende im Mittagessensausschuss ihrer Schule aktiv oder haben bereits mit Schüler:innen Exkursionen zu regionalen Erzeugern, z.B. von Gemüse oder Milch/-produkten unternommen.

Sabine Schulz-Greve und ihre Kollegin Brigitte Schulz erläuterten, dass die einheitlichen Berliner Verträge für das Schulmittagessen in der Primarstufe den Anteil der einzusetzenden Bio-Lebensmittel klar regelt und viele weitere Nachhaltigkeitsaspekte darin ebenfalls bereits Berücksichtigung finden. So werden beispielsweise

  • Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln sowie deren Erzeugnisse schon seit dem 01.08.2020 zu 100 % in Bio-Qualität eingesetzt
  • Obst und Obsterzeugnisse sowie Milch und Milchprodukte einschl. Käse sind ab dem 01.08.2021 ebenfalls in 100 % Bio-Qualität anzubieten

Eine Anforderung in der Leistungsbeschreibung zum Einsatz regionaler Produkte ist jedoch aufgrund eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens für das Schulmittagessen nicht möglich, zumal es auch keine einheitliche Definition von Regionalität gibt, d.h. hier handelt es sich um ein freiwilliges Engagement der beteiligten Essensanbieter. Die im Projekt WKDEH verwendete Definition von Regionalität beinhaltet folgende Zonen:

  • Regio-Zone 1 bezeichnet das Bundesland Brandenburg
  • Regio-Zone 2 nimmt alle an Brandenburg angrenzenden Landkreise hinzu, auch die in Polen
  • Regio-Zone 3 bezeichnet alle an Brandenburg angrenzenden Bundesländer

Anna Messerschmidt, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt WKDEH, informierte in ihrem Impulsvortrag zu Akteuren, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangeboten. Den Weg eines exemplarischen Produktes erläuterte sie mit Hilfe der interaktiven Regiokarte des Projektes und zeigte einen kurzen Erklärfilm zum Saisonkalender für Schüler:innen, der – neben vielen weiteren Filmen – auf der Projektseite verfügbar ist.

Das im Rahmen des Projektes erstellte Bildungsmaterial für Schüler:innen richtet sich v.a. an die Jahrgangsstufen 3 und 4. Nach Einschätzung der meisten Teilnehmenden ist dieses aber auch für jüngere und ältere Jahrgangsstufen gut nutzbar.

Im Rahmen der Diskussion wurde der Wunsch geäußert, auch Erzieher:innen – neben Lehrkräften - in der Ansprache und als Zielgruppe stärker einzubeziehen, da diese in der Regel das Schulmittagessen begleiten. Sabine Schulz-Greve unterstützte diesen Wunsch und betonte, dass eine Zusammenarbeit der Professionen als wichtiger Gelingensfaktor für die Verknüpfung von Verpflegung und Ernährungsbildung anzusehen ist.

Meta Stübner, Projektmitarbeiterin für die Kooperation mit Schulen und Bildungspartner:innen, fokussierte ihre Ausführungen im Praxisteil nach der Pause noch einmal auf die Mitmach-Kiste, die auch für Schulen, deren Essensanbieter nicht im Projekt WKDEH teilnehmen, bestellbar ist. Das Interesse an der letzten Mitmach-Kiste „Auf die Bohne, fertig und los!“, die für Schüler:innen neben Arbeitsblättern auch Bohnensamen enthält, war groß, so dass diese z.T. noch während der Veranstaltung von den Teilnehmenden bestellt wurde. Meta Stübner informierte zur Mitmach-Kiste auch über den Entstehungsprozess sowie die Bezüge zum Rahmenlehrplan. Schwerpunkte anderer Mitmach-Kisten waren in der Vergangenheit beispielsweise eine Apfel- oder Kartoffelverkostung. Aufgrund der Pandemieeinschränkungen wurde auch eine Brotverkostung für zu Hause angeboten.

Als praktische Übung konnten die Teilnehmenden die Mitmach-Kiste Milch mit Hilfe eines Conceptboards genauer kennenlernen und mit einem eigenen Milchprodukt den „Milch-Code knacken“.

Die Vernetzungsstelle bedankt sich bei den Referent:innen und allen Teilnehmenden für den regen Austausch.

Weitere Informationen:

Werkstatt Ernährungsbildung

Homepage „Wo kommt dein Essen her?

Präsentation Impulsvortrag, Anna Messerschmidt, WKDEH (PDF 4,3 MB)

Präsentation Praxisteil, Meta Stübner, WKDEH (PDF 2,6 MB)

Weitere Berichte

  • Werkstatt am 16.05.2023: Schwerpunkt „Sinne“

    Hintergründe und Ideen zum Einsatz der Sinne zeigt die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung

  • Digitale Werkstatt: Verbraucherchecker & Materialkompass

    vzbv mit neuem Peer-to-Peer-Projekt und Recherchedatenbank für Unterrichtsmaterialien zu Gast

  • Digitale Werkstatt: Bildungsangebot „Zukunftsesser“ am 15.03.2022

    Schwerpunkt der ersten Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in 2022: Nachhaltige Ernährung

  • Digitale Werkstatt zur Beurteilung von Lebensmittelqualität

    Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung zum Qualitätsfächer des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)

  • Werkstatt „Weniger ist mehr?!“ – Rezepturen und Zutaten im Vergleich

    Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in der TU Berlin am 08.09.2020

  • Werkstatt zum Thema „Nachhaltig Einkaufen und Essen“

    Die Verbraucherzentrale Berlin stellte im Rahmen der Werkstatt ihren Workshop „Mit Deiner ZuTATsachen schaffen“ vor.

  • „Superfoods – zwischen Mythos und Realität“

    Am 12.04.2018 lud die Vernetzungsstelle im Rahmen der Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung Erzieher*innen und Lehrkräfte ab Klasse 5 zu einem kritischen Blick auf die sehr stark boomende Gruppe der „Superfoods“ in die Technische Universität Berlin ein.

  • „Pädagogischer Umgang mit übergewichtigen und adipösen Kindern in Ganztagsgrundschulen – Möglichkeiten und Grenzen“

    Die Teilnehmenden bestimmen die Schwerpunktthemen der „Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung“! Am 10.10.2016 lud die Vernetzungsstelle daher auf vielfachen Wunsch zum Thema „Pädagogischer Umgang mit übergewichtigen und adipösen Kindern in Ganztagsgrundschulen – Möglichkeiten und Grenzen“ ein.

  • „Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken - Impulse für die Arbeit mit Willkommensklassen“

    Am 14. Juni 2016 lud die Vernetzungsstelle Schulverpflegung erneut zur Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung ein. „Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken - Impulse für die Arbeit mit Willkommensklassen“ lautete der Titel dieser Werkstatt. Unterstützt wurde die…

  • Testverkostungen als Instrument zur Ernährungsbildung und schulinternen Qualitätssicherung des Schulessens

    Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltete die Vernetzungsstelle in Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin am 25.02.2016 erneut die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung zum Thema „Testverkostungen als Instrument zur Ernährungsbildung und…

  • Testverkostungen als Instrument zur Ernährungsbildung und schulinternen Qualitätssicherung des Schulessens

    Am 23.04.2015 konnte die Vernetzungsstelle die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung mit neuer Ausrichtung und einem neuen Kooperationspartner, dem Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin, fortsetzen

  • "Teller statt Tonne" - Workshop für Lehrer/innen und Erzieher/innen im Rahmen der Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung am 27.02.2014

    Dank Kooperation mit Slow Food Deutschland und dem Projekt "Teller statt Tonne" konnte die Vernetzungsstelle zu einem "Extra"-Termin der Werkstatt einladen.

  • „Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen“ im Schuljahr 2013/2014

    Am 21.11.2013 fand die „Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung“ in der Wedding-Schule statt. Die Werkstatt-Teilnehmenden aus den vergangenen beiden Schuljahren waren herzlichen zu Fortbildung, Austausch und Mitarbeit eingeladen.

  • 2. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung im Schuljahr 2012/2013

    Am 18. April 2013 war die Fritz-Karsen-Schule Gastgeberschule der Werkstatt. Als Thema stand das „Urbane Gärtnern“ im Vordergrund, das die Neuköllner Gemeinschaftsschule schon im Rahmen einer AG vorbildlich umsetzt.

  • 1. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung an Berliner Ganztagsschulen“ im Schuljahr 2012/13 am 10.12.2012

    Nach sechs Werkstatt-Terminen im Schuljahr 2011/12, zu partizipativ gewählten Themen startete nun der Fortbildungszyklus erneut mit einem neuen Teilnehmerkreis und dem Thema „Gestaltung der Schulverpflegung als Teil der fächerübergreifenden Ernährungs- und Verbraucherbildung in Ganztagsschulen –…

  • 7. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung - Lernort "Bauernhof"

    Zum Abschluss des Schuljahres stand der Lernort „Bauernhof“ auf dem Programm der Werkstatt.

  • 6. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen

    Zur 6. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung am 13.03.2012 trafen sich die Werkstatt-Teilnehmerinnen in der Anna-Lindh-Schule im Berliner Bezirk Wedding zum Thema „Ernährungs- und Verbraucherbildung im Lernort Schulgarten“.

  • 5. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen

    Am 01.11.2011 trafen sich Lehrer- und Erzieherinnen zur 5. Werkstatt EVB in der Grundschule am Planetarium, Berlin-Pankow.

    Es war der ausdrückliche Wunsch der Teilnehmerinnen, die Werkstatt erneut in einer Schule stattfinden zu lassen und von den Erfahrungen der Kolleginnen vor Ort zu profitieren.

  • 4. Werkstatt Ernährung und Verbraucherbildung

    Auf Wunsch der Teilnehmer/innen fand das 4. Werkstatttreffen am 19.05.2011 in einer Schule statt. Als langjährige Netzwerkpartnerin der Vernetzungsstelle hatte sich die Hannah-Höch-Schule freundlicherweise als „Gastgeberin“ angeboten.

  • 3. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung

    Zur 3. Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung am 17. Februar 2011 fanden sich erneut zahlreiche Lehrer/-innen und Erzieher/-innen zusammen. Im Mittelpunkt der Werkstatt stand der Austausch in Arbeitsgruppen, die sich mit den Themenbereichen Schülerfirmen, Arbeiten mit der…

  • 2. Werkstatt Ernährungs-und Verbraucherbildung

    Am 27. Oktober 2010 war es wieder soweit. Die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Grundschulen startete in die zweite Runde.

  • "Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen" gestartet (IN FORM)

    Am 17. Juni 2010 waren Lehrer/-innen und Erzieher/-innen zur Start-Up Veranstaltung „Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung in Berliner Ganztagsschulen“ in die Werbellinsee-Grundschule eingeladen. Ziel war es, mit den Teilnehmerinnen erste Ansätze eines schulinternen Curriculums für die…